Säulenförmiger Kulturapfel. Große rot-gelbe Früchte. Saftiges und aromatisches Fruchtfleisch. Reifezeit von Oktober bis Dezember. Schön für kleinere Gärten geeignet.
Säulenförmiger Kulturapfel mit mittelgroßen rot-gelben Früchten. Sehr saftig und fruchtig im Geschmack. Schön für kleinere Gärten, lässt sich aber auch hervorragend als Kübelpflanze halten.
Zierapfel, aufrechter und im Alter ausbreitender Baum. Sommergrün mit dunkelrosa Blütenknospen.
Großstrauch oder Kleinbaum mit zahlreichen weißen Blüten im April/Mai, aus denen viele kirschenähnliche Früchte entstehen, die rötlich glänzen und auch nach Laubabfall für Farbakzente sorgen.
Dieser schöne, mittelgroße Baum ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, hat eine sehr regelmäßige, dichte Form und gut geschnittenes, purpurfarbenes Laub.
Großstrauch oder Kleinbaum mit weißer Blüte zwischen April/Mai, aus denen rote kleine Äpfel entstehen, die von September bis Dezember sehr zierend wirken.
Zierapfel, aufrechter Kleinbaum, sommergrün. Weiße Blüten im April/Mai, aus denen kleine, goldgelbe, kugelige Früchte werden, die nach dem Laubfall sehr zierend wirken.
Sommergrüner Kleinbaum mit ovalen Blättern, der im Mai creme-weiß blüht und aus denen im Laufe der Zeit kleine, birnenförmige Früchte entstehen, aus denen man z.B. Marmelade herstellen kann.
Hoher, laubabwerfender Nadelbaum mit rötlich-brauner Rinde. Herbstfärbung bronzefarben. Gilt als lebendes Fossil. Vielseitig einsetzbar. Anspruchslos.
Großer sommergrüner Nadelbaum, dessen goldfarbenes, glänzendes und sehr grafisches Laub im Frühling erscheint und sich mit fortschreitender Jahreszeit in Kupferorange färbt.
Aufrechtes, kugeliges Ziergras mit schönen weißen Blütenrispen von September bis Oktober. Diese Sorte bleibt auch über den Winter grün. Schön als Kübelpflanze geeignet. Pflegeleicht.
Schönes Ziergras, welches sich im Herbst schön braunrot verfärbt. Blütenrispen purpurrot. Stirbt bei nach den ersten Frösten ab.
Aufrechtes Ziergras mit rosa Blütenrispen zwischen August und September. Behält auch im Winter seine schöne Form. Stirbt beim ersten Frost ab.
Aufrechtes Chilaschilf mit feinen Blättern, die am Ende leicht überhängend. Einer der ältesten Sorten. Bleibt bis zu den ersten Frösten wunderschön.
Aufrechtes Ziergras mit cremeweißen Blütenrispen zwischen August und September. Behält auch im Winter seine schöne Form. Stirbt beim ersten Frost ab.
Hängendes Chinaschilf, welche im Garten durch seine Form auffällt. Schön bis der erste Frost erscheint.
Schönes Gras mit bogigem Wuchs. Halme verfärben sich im Herst bräunlich. Attraktiv auch wegen der rosa Blüten, die einen silbrigen Glanz aufweisen.
Aufrecht wachsendes Gras mit oben überhangenden Blättern. Blüht von September bis Oktober braun-rosa. Bleibt bis zu den ersten Frösten schön.
Aufrechtes Ziergras mit gepunkteter, gelb-weißer Panaschierung. Sehr regelmäßig gepunktet. Hellbraune, bronzefarbenen Blütenrispen von September bis in den Oktober.
Halbhohes Chinaschilf, fast kugelig und überhängend im Wuchs. Relativ lange Blütenrispen, die erst weiße und dann silbrige Blüten tragen. Sehr dekorativ.
Schönes Solitärgras mit gelblichen Querstreifen auf den Blättern und kupferfarbenen Blütenständen. Bleibt bis zu den ersten Frösten wunderschön
Panaschiertes Gras, welches selten oder nur im Alter blüht. Schön als Einzelstellung aber auch als Kübelpflanze geeignet.
Aufrechtes Ziergras, wächst später überhängend. Diese Sorte ist leicht cremeweiß panaschiert. Blütenrispen ab Mitte September in einem schönen rosa. Liebt sonnige und halbschattige Standorte.
Panaschiertes Chinaschilf mit schönen roten Blütenrispen im September. Bleibt bis zu den ersten Frösten schön.
Kegelförmiger Baum mit abgerundeter Krone. Sommergrün. Gelbliche Äste und goldgelbe Herbstfärbung. Bevorzugt sonnige und warme Standorte.
Trauerform auf Stamm veredelt mit lang herunterhängenden Ästen und goldgelber Herbstfärbung. Schönes Trauergehölz für kleinere Gärten und widerstandsfähig gegen Schädlinge.
Sommergrüner Baum, der auch gut mit Trockenperioden zurechtkommt. Schön als Schattenspender an sonnigen Plätzen. Fruchtlos.
Sommergrüner, dichter und breiter Baum, oft als Hochstammveredelung. Blätter ähneln der der Platane. Guter Schattenspender und widerstandsfähig gegen Schädlinge.
Sommergrüner, kräftiger Baum mit schnellem Wachstum. Ähnlich wie die gleiche Art, für die Fruchtproduktion sehr empfehlenswert.
Kleiner kompakter Strauch, schon in der Jugend sehr reich tragend. Brombeerähnliche Früchte, rot und dann schwarz, gut für Marmelade.
Bananenstaude, die auch mit Frost gut zurecht kommt. Früchte sind sehr faserig aber dennoch essbar. Liebt warme und sonnige Standorte. Sollte in windgeschützten Lagen gepflanzt werden.
Eleganter, aufrechter Strauch, immergrün. Die alten Halme sind zum Teil mit Blattscheiden bedeckt. Weiße Blüten in Traube, aus denen dekorative, rote Beeren entstehen. Purpurrote Herbstfärbung.
Kugeliger Kleinstrauch. Immergrün. Die alten Halme sind zum Teil mit Blattscheiden bedeckt, weiße Blüten in Traube, aus denen dekorative, rote Beeren entstehen. Purpurrote Herbstfärbung.
Zwergstrauch. Immergrün. Blätter bronze- bis blaugrün, orangerot im Herbst . Schön als Kübelpflanze auf der Terrasse.
Immergrüner Strauch mit weißer Blüte von Juni bis Juli und Fruchtausbildung. Das Laub verfärbt sich purpurrot zwischen Herbst und Winter. Dekorative, rote Früchte von August bis November.
Zwergstrauch. Immergrün. Ganzjährig kirschroter Austrieb, spektakuläre Herbstfärbung. Weiße Blüte in Traube, aus denen dekorative rote Beeren entstehen. Vor Frost schützen!
Zwergstrauch. Immergrün. Dunkelgrüne Blätter. Im Austrieb purpurrot. Weiße Blüten in Traube, aus denen dekorative rote Beeren entstehen. Vor Frost schützen.
Kleiner immergrüner Strauch, rund, dicht und kompakt. Junge Triebe zitronengelb, schön kontrastierend mit dem grünem Laub.
Zwergstrauch. Immergrün. Austrieb purpurrot. Scharlachrote Herbstfärbung. Weiße Blüte in Traube, aus denen dekorative rote Beeren entstehen. Vor Frost schützen!
Catalogue Minier Solutions Pro 2019 - 2020
Catalogue Minier Solutions Pro 2018 - 2019