Zierapfel als Trauerform, oft auf Stamm veredelt. Zahlreiche rosa Blüten von April bis Mai, aus denen orange-rote kleine Äpfel entstehen, die von September bis Dezember sehr zierend wirken.
Zierapfel, aufrechter Kleinbaum, sommergrün.
Kugeliger Großstrauch oder Kleinbaum mit purpurroten Blüten im April. Blätter bronzefarben im Austrieb, grün im Sommer und gelb im Herbst. Trägt im Herbst viele rote Früchte.
Sommergrüner Kleinbaum, Trauerform mit zierlichen, weit überhängenden Zweigen. Blätter braunrot im Austrieb, später bronzegrün.
Zierapfel, aufrechter Kleinbaum, sommergrün. Weiße Blüten im April/Mai, aus denen kleine, goldgelbe, kugelige Früchte werden, die nach dem Laubfall sehr zierend wirken.
Kräftiger Großstrauch oder Kleinbaum mit weißen Blüten im Mai und zierenden grünen/roten Apfelfrüchten, aus denen man Marmelade kochen kann.
Zierapfel, sommergrün mit purpurroten Blättern und zahlreichen, roten Blüten im April/Mai. Kleine kugelige Früchte von September bis Dezember. Bevorzugt sonnige Standorte.
Zierapfel, aufrechter, säulenförmiger Baum, sommergrün. Zahlreiche, halb-gefüllte, karminrote Blüten im April/Mai. Bevorzugt sonnige Standorte.
Zier-Apfel. Kleiner Baum mit rötlichem Laub und aufrecht im Wuchs. Rote Blüten. Zahlreiche kleine purpurrote Früchte.
Kulturapfel, Früchte sind von Dezember bis in den März hervorragend genießbar. Leicht säuerlich und süß im Geschmack. Trägt im April zahlreiche, rosa Blüten. Pflegeleicht und anspruchslos.
Kulturapfel, Früchte schmecken hervorragend aromatisch und saftig. Teilweise auch leicht säuerlich. Trägt im April zahlreiche, hellrosa Blüten. Hat einen regelmäßigen Ertrag.
Kulturapfel mit auffälligen, grünen Früchten. Sehr knackig und saftig. Angenehm süßlich im Geschmack. Die Früchte können im November geerntet werden. Trägt im April zahlreiche, hellrosa Blüten.
Kulturapfel, auch schon in jungen Jahren sehr produktiv. Früchte reifen von Oktober bis in den Dezember. Früchte rot glänzend. Sehr knackige Äpfel, leicht säuerlich und süßlich im Geschmack.
Kulturapfel. Diese Sorte ist auch schon in jungen Jahren sehr produktiv. Sehr knackig, saftig und süß im Geschmack.
Kulturapfel. Früchte rot glänzend. Im Geschmack ist diese Sorte süßlich säuerlich. Nach der Ernte lassen sich die Äpfel auch gut bis in den Januar und Februar verarbeiten.
Kulturapfel, sehr produktive Sorte mit roten, glänzenden Äpfeln. Weißes Fruchtfleisch, sehr knackig und süß/säuerlich im Geschmack. Äpfel reifen im Herbst, sehr alte Kultursorte.
Kulturapfel, Früchte reifen kurz vor Februar und sind bis in den Juni genießbar. Früchte sind gelb, sehr saftig und süß im Geschmack mit einer leichten säuerlichen Note. Sehr alte Kultursorte.
Kulturapfel, sehr produktive Sorte mit bräunlich-grünen Äpfeln. Sehr knackige Äpfel, saftig und süßlich im Geschmack. Äpfel reifen im November zu Ende. Sehr alte Kultursorte.
Säulenförmiger Kulturapfel mit mittelgroßen orange-gelben Früchten. Sehr harmonisch und aromatisch angenehm im Geschmack. Reifezeit von Oktober bis Dezember.
Säulenförmiger Kulturapfel. Große rot-gelbe Früchte. Saftiges und aromatisches Fruchtfleisch. Reifezeit von Oktober bis Dezember. Schön für kleinere Gärten geeignet.
Säulenförmiger Kulturapfel mit mittelgroßen rot-gelben Früchten. Sehr saftig und fruchtig im Geschmack. Schön für kleinere Gärten, lässt sich aber auch hervorragend als Kübelpflanze halten.
Zierapfel, aufrechter und im Alter ausbreitender Baum. Sommergrün mit dunkelrosa Blütenknospen.
Großstrauch oder Kleinbaum mit zahlreichen weißen Blüten im April/Mai, aus denen viele kirschenähnliche Früchte entstehen, die rötlich glänzen und auch nach Laubabfall für Farbakzente sorgen.
Großstrauch oder Kleinbaum mit weißer Blüte zwischen April/Mai, aus denen rote kleine Äpfel entstehen, die von September bis Dezember sehr zierend wirken.
Catalogue Minier Solutions Pro 2019 - 2020
Catalogue Minier Solutions Pro 2018 - 2019