Zierapfel als Trauerform, oft auf Stamm veredelt. Zahlreiche rosa Blüten von April bis Mai, aus denen orange-rote kleine Äpfel entstehen, die von September bis Dezember sehr zierend wirken.
Zierapfel, aufrechter Kleinbaum, sommergrün.
Kugeliger Großstrauch oder Kleinbaum mit purpurroten Blüten im April. Blätter bronzefarben im Austrieb, grün im Sommer und gelb im Herbst. Trägt im Herbst viele rote Früchte.
Zierapfel, aufrechter Kleinbaum, sommergrün. Weiße Blüten im April/Mai, aus denen kleine, goldgelbe, kugelige Früchte werden, die nach dem Laubfall sehr zierend wirken.
Kräftiger Großstrauch oder Kleinbaum mit weißen Blüten im Mai und zierenden grünen/roten Apfelfrüchten, aus denen man Marmelade kochen kann.
Zierapfel, sommergrün mit purpurroten Blättern und zahlreichen, roten Blüten im April/Mai. Kleine kugelige Früchte von September bis Dezember. Bevorzugt sonnige Standorte.
Zier-Apfel. Kleiner Baum mit rötlichem Laub und aufrecht im Wuchs. Rote Blüten. Zahlreiche kleine purpurrote Früchte.
Säulenförmiger Kulturapfel mit mittelgroßen orange-gelben Früchten. Sehr harmonisch und aromatisch angenehm im Geschmack. Reifezeit von Oktober bis Dezember.
Zierapfel, aufrechter und im Alter ausbreitender Baum. Sommergrün mit dunkelrosa Blütenknospen.
Großstrauch oder Kleinbaum mit zahlreichen weißen Blüten im April/Mai, aus denen viele kirschenähnliche Früchte entstehen, die rötlich glänzen und auch nach Laubabfall für Farbakzente sorgen.
Großstrauch oder Kleinbaum mit weißer Blüte zwischen April/Mai, aus denen rote kleine Äpfel entstehen, die von September bis Dezember sehr zierend wirken.
Catalogue Minier Solutions Pro 2019 - 2020
Catalogue Minier Solutions Pro 2018 - 2019